Mit der Bürogründung im Jahre 1985 erweitert sich 1988 nach 2-jähriger Selbstständigkeit das Architekturbüro Rother um eine Mitarbeiterin (Architektin) und diverse studentische und nichtstudentische Aushilfen.
Das Büro befindet sich seit der Sanierung und Fertigstellung der "Burg Kaltenbach" auf einer dafür umgebauten Büroetage.
1995 wird das Büroteam um mehrere Mitarbeiter verstärkt. Zur Erweiterung der Bürokapazitäten wird das mittlerweile erworbene und ebenfalls sanierte "Gelbe Haus" bezogen. In den darauffolgenden Jahren erweitert sich das Architekturbüro Rother von anfänglich 2 auf 10 Mitarbeiter.
Bürogründung
1985
Mitarbeiter
1 Büroleitung
1 Assistentin der Büroleitung
4 Architektinnen/ Architekten
2 Bauingenieure
1 Bauzeichnerin
1 Auszubildende
2 Werksstudent
Freie Mitarbeiter
3 Architektinnen/ Architekten
Projekte
Abgeschlossene Projekte mit Bausummen von 10.000,- € bis 18.000.000,- €
Hardware
1 Gb/s-Netzwerk mit HP-64bit Fileserver, Raid 1 Standard + Datensicherung
ADSL-6000 Internet-Anbindung über Hardwarefirewall
11 Windows 10 - 64 bit Grafikworkstations
4 HP-64 bit Office-Clients
2 mobile HP-64 bit Arbeitsplätze
Farb-Digitalkopierer DIN A3 mit sw/Farb-Scaneinheit, Email-Versand und Fax
HP-Designjet T830 MFP mit DIN A0 sw/Farb-Scaneinheit
HP-Designjet 500 Farbplotter 42", inkl. HPGL/2
Datenaustausch in allen gängigen Formaten über das Internet
Planungssoftware
Nemetschek Allplan BIM2017 mit Floating-License Server
Nemetschek Allplan BCM2017 mit Floating-License Server
MS-Projekt 2016
Microsoft Office 2016
Autodesk 3D-studio™ VIZ.r3
Software
MS Exchangeserver 2010
MS-Windows 10 PRO
Adobe Acrobat Pro DC
Veeam Agent -Server Backup
Vielseitigkeit:
Ausführung individueller und unterschiedlichster Bauaufgaben.
Projekteregionalität:
Betreuung der Bauprojekte im nahen Umfeld
von der Vorplanung bis zur Schlussbesprechung.
Umsetzung:
Verwirklichung der Bauherrenvorstellungen/ Entwürfe
durch Arbeit am Detail und intensiver Bauleitung.
Teamgeist:
Gemeinsame Arbeit am Projekt mit einem praxisbezogenen Team.
Kontaktpflege:
Wahrung eines vertrauensvollen Verhältnisses zum Bauherrn.
Krisenmanagement:
Widerständen konstruktiv begegnen durch gezielte Ursachenforschung,
eintretenden Dialog und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
Telefon: 90 24 - 13
Email: i.lurz@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 14
Email: y.cihan@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 15
Email: j.baginski@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 11
Email: f.dabringhausen@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 25
Email: m.baldsiefen@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 18
Email: f.mueller@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 –0
Email: info@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 15
Email: j.schlierf@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 - 27
Email: t.rother@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 – 16
Email: t.scholz@rotherarchitektur.de
Telefon: 02263/90 24 - 19
Email: p.seeberger@rotherarchitektur.de